Die neuen, für jeden Benutzer individuell zusammengestellten Playlisten von Spotify gefallen mir. Oder präziser: Mir gefällt die Idee, ein Mal pro Woche Einblick in die Funktionsweise eines Algoritmus zu erhalten, der mehr oder weniger erfolgreich versucht, meinen Musikgeschmack nachzuahmen. Tatsächlich ist die Trefferquote bei mir nicht schlecht, auch was die Neuentdeckung von Künstlern angeht, die ich vorher nicht kannte aber hätte kennen wollen. Durch das Grübeln über die Kriterien der Auswahl habe ich mir auch Gedanken über die Musik selbst gemacht und daraus hat sich fast zwangsläufig die Idee entwickelt, meine Playlisten zu kommentieren. Wer mir dabei folgen möchte, sollte jetzt und in Zukunft bereit sein für fiese Verrisse, himmelhochjauchezende Lobhudeleien und unfaire Verallgemeinerungen gnadenlos subjektiver Standpunkte. Weiterlesen →
Eingeordnet unter Alternative, Christians kommentierter Spotify-Mix, Jazz, Musik, Pop, Texte
Getaggt mit Al Green, Björk, Blind Faith, Bruce Springsteen, Cornelis Vreeswijk, Echo & The Bunnymen, Eden Ahbez, Elvis Costello, Grinderman, Howlin' Wolf, Jackson Browne, Jimmy Smith, Joan Baez, Joe Jackson, Keith Levene, Keith Richards, Laura Marling, Louvin Brothers, Mark E. Smith, Mitch Ryder & The Detroit Wheels, Nick Cave, Paul Simon, R.E.M, Robyn Hitchcock, Rod Stewart, Spotify Mix 35, Talk Talk, The Monks, Tim Buckley, Transatlantic Feedback, Vaselines, Wire, World Party, Yes